top of page
2_edited_edited.jpg

Hitze ade: Bewahre mit Yoga und Pranayama einen kühlen Kopf im Sommer

Aktualisiert: 8. Juli 2024


Der Sommer bringt (theoretisch ;-)) warme, sonnige Tage mit sich, doch manchmal kann die schweißtreibende Hitze auch herausfordernd sein und uns schnell erschöpfen. Zum Glück können wir unsere Yogapraxis an jede Jahreszeit anpassen. In diesem Blogpost stelle ich dir kühlende Asanas (Yogahaltungen) und erfrischendes Pranayama (Atemübungen) vor, die dir helfen, an heißen Tagen einen kühlen Kopf zu bewahren und entspannt durch den Sommer zu kommen.




Kühlende Yoga-Haltungen



An heißen Tagen solltest du deine Yoga-Praxis anpassen und kühlende Asanas in dein Training integrieren. Hier sind einige Haltungen, die dir helfen, dich zu erfrischen:



Uttanasana – Stehende Vorwärtsbeuge


  • Ausführung: Stehe aufrecht, beuge den Oberkörper mit der Ausatmung langsam nach unten. Lass den Oberkörper aushängen und greife die gegenüberliegenden Ellenbogen oder lege die Hände auf den Boden. Halte die Position einige Atemzüge lang.

  • Wirkung: Beruhigt den Geist und kühlt den Körper.


Paschimottanasana – Sitzende Vorwärtsbeuge


  • Ausführung: Setze dich mit gestreckten Beinen auf den Boden. Beuge den Oberkörper nach vorne über die Beine und halte die Füße oder lege die Hände auf den Boden. Entspanne dich in der Position und atme tief.

  • Wirkung: Dehnt den Rücken und beruhigt das Nervensystem.


Baddha Konasana – Vorgebeugter gebundener Winkel oder sitzender Schmetterling


  • Ausführung: Setze dich und lege die Fußsohlen aneinander. Ziehe die Fersen Richtung Becken, lass die Knie entspannt nach außen fallen und beuge den Oberkörper nach vorne. Halte die Position einige Atemzüge lang. Achte darauf, dass diese Bewegung nicht aus dem unteren Rücken kommt, sondern in der Hüfte stattfindet.

  • Wirkung: Öffnet die Hüften und hat eine kühlende Wirkung.


Balasana - Kindshaltung


  • Ausführung: Beginne im Vierfüßlerstand. Bringe die großen Zehen zusammen, setze dich auf die Fersen und lege den Oberkörper nach vorne, sodass die Stirn den Boden berührt. Die Arme können nach vorne ausgestreckt oder neben dem Körper abgelegt werden. Atme tief und gleichmäßig.

  • Wirkung: Kühlt den Körper, beruhigt den Geist und dehnt die Wirbelsäule, Schultern und den Nacken.



Viparita Karani – Unterstützter Schulterstand


  • Ausführung: Lege dich auf den Rücken, stelle die Füße auf und hebe das Becken. Lege ein Yogabolster unter das Becken und strecke die Beine nach oben. Halte die Position und entspanne.

  • Wirkung: Fördert die Durchblutung und wirkt ausgleichend.


Shavasana – Schlussentspannung


  • Ausführung: Lege dich auf den Rücken, öffne die Beine hüftbreit und lass die Füße locker nach außen fallen. Die Arme liegen entspannt neben dem Körper und die Handflächen drehen nach oben. Atme tief ein und lösend aus. Lass los!

  • Wirkung: Tiefenentspannung für Körper und Geist.


Im Yoga ist es wichtig, auf dich selbst zu achten und die Signale deines Körpers bewusst wahrzunehmen. Gehe bei allen Übungen behutsam mit dir um und spüre hinein, was sich für dich gut anfühlt.




Kühlende Atemübungen (Pranayama)


Kühlende Atemtechniken können an heißen Tagen besonders wohltuend sein. Hier sind einige Übungen, die du ausprobieren kannst:



Sitali Pranayama


  • Ausführung: Finde eine aufrechte und entspannte Sitzposition. Rolle deine Zunge der Länge nach zusammen und strecke sie wie ein Röhrchen leicht aus deinem Mund heraus. Atme langsam durch die gerollte Zunge ein. Schließe den Mund und atme durch die Nase aus. Wiederhole diesen Vorgang, bis du den kühlenden Effekt deutlich spürst.

  • Wirkung: Kühlt den Körper von innen heraus.



Chandrabhedana Pranayama


  • Ausführung: Setze dich bequem und aufrecht hin. Halte mit dem rechten Daumen das rechte Nasenloch zu und atme durch das linke Nasenloch ein. Halte den Atem kurz an und atme dann durch das rechte Nasenloch aus, während du das linke Nasenloch mit dem Ringfinger schließt. Atme über die linke Nasenseite ein und über die rechte Nasenseite wieder aus. Wiederhole diese Übung 10-15 Mal oder so lange, bis du einen kühlenden Effekt spürst.

  • Wirkung: Kühlt und beruhigt den Geist.








Ayurvedische Tipps für heiße Tage



Die ayurvedische Lehre bietet wertvolle Tipps, um den Körper bei Hitze zu kühlen und das Wohlbefinden zu steigern. Hier sind einige bewährte Methoden:



🔆Kühlende Getränke:

Trinke lauwarmen Minztee, Kokoswasser oder Wasser mit Gurken- und Minzblättern. Diese Getränke erfrischen den Körper von innen und unterstützen die Regulierung der Körpertemperatur. Vermeide hingegen eisgekühlte Getränke, da sie den Körper belasten und den Verdauungsprozess stören können. Lauwarme Getränke sind sanfter für das Verdauungssystem und helfen, die innere Balance zu bewahren.


🔆Leichte Ernährung:

Iss leicht verdauliche Speisen wie Salate, frisches Obst und grüne Smoothies. Diese Nahrungsmittel sind nicht nur nährstoffreich, sondern auch leicht für den Körper zu verarbeiten, was die innere Hitze reduziert. Vermeide schwere, fettige und stark gewürzte Speisen, da sie die Hitze im Körper erhöhen und das Verdauungssystem belasten können. Bevorzuge kühlende Lebensmittel wie Gurken, Melonen und Blattgemüse.





🔆Naturmaterialien tragen:

Trage leichte, atmungsaktive Kleidung aus Baumwolle oder Leinen. Diese natürlichen Materialien lassen die Haut atmen und helfen, die Körpertemperatur zu regulieren. Synthetische Stoffe hingegen können den Körper zusätzlich aufheizen und das Schwitzen verstärken. Wähle helle Farben, die die Sonnenstrahlen reflektieren und so für zusätzliche Kühlung sorgen.


🔆Barfuß gehen:

Gehe so oft wie möglich barfuß, um dich mit der Erde zu verbinden und den Körper zu erden. Das Barfußgehen hat eine kühlende Wirkung und kann helfen, überschüssige Hitze aus dem Körper abzuleiten. Besonders angenehm ist es, morgens oder abends barfuß im Gras zu laufen, wenn der Boden noch kühl ist.


🔆Körperpflege:

Nutze kühlende Öle wie Kokosöl oder Sandelholzöl für Massagen. Diese Öle haben eine natürliche kühlende Wirkung auf den Körper und können helfen, die Haut zu beruhigen und zu erfrischen. Trage das Öl nach dem Duschen auf die Haut auf und massiere es sanft ein, um die kühlende Wirkung zu verstärken. Ein weiteres Hausmittel ist das Auftragen von Aloe Vera Gel, das ebenfalls eine kühlende und beruhigende Wirkung hat, das mag ich persönlich wirklich sehr.




Meditation und Visualisierung



Meditation und Visualisierungstechniken können dir helfen, dich an heißen Tagen zu entspannen und abzukühlen:


Meditation

  • Ausführung: Setze dich bequem hin, schließe die Augen und atme tief ein und aus. Konzentriere dich auf deinen Atem und lass alle Gedanken los. Verweile 10-15 Minuten in der Stille.

  • Wirkung: Beruhigt den Geist und kühlt den Körper.


Kühlende Visualisierung

  • Ausführung: Stelle dir vor, du atmest kühle, blaue Luft ein und heiße, rote Luft aus. Visualisiere, wie die kühle Luft deinen Körper durchströmt und die Hitze vertreibt. Wiederhole diese Visualisierung für 5-10 Minuten.

  • Wirkung: Erfrischt den Geist und kühlt den Körper.



Mit der richtigen Yoga-Praxis, kühlenden Atemübungen und ayurvedischen Tipps kannst du auch an heißen Tagen erfrischt und entspannt bleiben. Vielleicht hast du ja Lust, die oben genannten Übungen und Techniken auszuprobieren und schreibe mir gerne in den Kommentaren, wie sie für dich wirken.




Genieße den Sommer in vollen Zügen – ganz ohne Hitzestress - und bleibe etspannt und gelassen!


Alles Liebe,

Petra


 
 
 

Comments


bottom of page