Yoga im Herbst: Die perfekte Jahreszeit innere Ruhe und Stärke zu finden
- Petra Sattler
- 2. Sept. 2024
- 3 Min. Lesezeit

Zwar sind wir noch im Spätsommer und ich genieße jeden Sonnenstrahl in vollen Zügen (so als ob es kein Morgen mehr gäbe ;-)) aber man merkt schon jetzt, dass die Tage kürzer und klarer werden, die Luft kühler wird und die Landschaft beginnt, sich langsam in herbstlichen Farben zu verwandeln.
Bald beginnt die goldene Jahreszeit und eine gewisse Wehmut über das Ende des Sommers liegt in der Luft. Auf der einen Seite stimmt es mich traurig, dass die Leichtigkeit des Sommers langsam vergeht, doch auf der anderen Seite freue ich mich darauf, wieder mehr Zeit für mich selbst zu haben und eine Routine in meinem Alltag zu bringen.
Die Aktivitäten des Hochsommers nehmen allmählich ab, während wir uns auf den Übergang in den Herbst vorbereiten.
Der Herbst ist die Zeit des Rückzugs, des Wandels und der Reflexion – der perfekte Moment, um innezuhalten, zur Ruhe zu kommen und die eigene Yogapraxis zu vertiefen.
Jetzt ist Yoga eine wunderbare Praxis, um Körper und Geist in Einklang zu bringen und sich auf die kommenden Monate vorzubereiten.
Hier sind einige Gründe, warum der Herbst die ideale Zeit ist, um mit Yoga zu beginnen oder die eigene Praxis zu vertiefen.
Stärkung des Immunsystems:
Der Herbst ist die Übergangszeit, in der Erkältungen und grippale Infekte häufiger werden. Eine regelmäßige Yoga-Praxis kann dein Immunsystem stärken und deinen Körper widerstandsfähiger gegen Krankheiten machen. Durch spezifische Asanas (Körperhaltungen), Atemübungen und Meditation wird die Aktivität der Immunzellen angeregt, die Durchblutung verbessert und der Stoffwechsel in Schwung gebracht. So startest du gestärkt in die kältere Jahreszeit.
Wärme von innen heraus:
Wenn die Temperaturen sinken, hilft Yoga dabei, den Körper von innen heraus zu erwärmen. Dynamische Sequenzen wie der Sonnengruß (Surya Namaskar) oder der Krieger (Virabhadrasana) fördern die Durchblutung und aktivieren das innere Feuer.
Atemtechniken können ebenfalls helfen, den Körper warm zu halten und die Energie in Fluss zu bringen.
Stressabbau und emotionale Balance:
Mit dem Herbst kommt oft auch der Stress zurück, ob durch berufliche Verpflichtungen oder das neue Schuljahr. Yoga bietet eine wunderbare Möglichkeit, Stress abzubauen und innere Balance zu finden. Durch eine regelmäßige Praxis lernst du, dich auf den Moment zu konzentrieren, den Geist zu beruhigen und negative Gedanken loszulassen. Meditation und Achtsamkeitsübungen können helfen, emotionale Schwankungen die in der Herbstzeit auftreten können, auszugleichen und eine tiefe innere Ruhe zu finden.
Verbundenheit mit der Natur:
Der Herbst lädt dazu ein, die Natur in all ihren Facetten zu erleben, z.B. bei Spaziergängen im Wald, wo die Blätter in warmen Farben leuchten oder Yoga in der freien Natur. Diese Jahreszeit erinnert uns daran, dass alles im Leben einem natürlichen Zyklus unterliegt. Yoga hilft uns, diese Zyklen zu akzeptieren und in Einklang mit ihnen zu leben. Die Praxis im Freien, warm angezogen und von frische Herbstluft umgeben, kann besonders erdend und befreiend wirken.
Vertiefung der Selbstreflexion:
Der Herbst ist eine Zeit des Rückzugs und der Reflexion. Während sich die Natur langsam zurückzieht, ist es auch für uns eine Gelegenheit, nach innen zu schauen und über das vergangene Jahr nachzudenken. Yoga unterstützt diese Selbstreflexion, indem es Raum für Stille und Achtsamkeit schafft. In dieser Ruhe finden wir Klarheit und können bewusste Entscheidungen treffen, die uns durch die kommenden Monate tragen.
Förderung von Flexibilität und Beweglichkeit:
Im Herbst, wenn die Kälte beginnt, neigen wir dazu, uns mehr zu verspannen. Ich merke es immer bei mir, wenn die Gelenke wieder steifer werden und der Körper starrer wird. Yoga hilft, diese Verspannungen zu lösen und die Beweglichkeit zu erhalten. Sanfte Dehnungen und Flows sorgen dafür, dass unsere Muskeln flexibel bleiben und wir uns in unserem Körper wohlfühlen – trotz der sinkenden Temperaturen.
Vorbereitung auf den Winter:
Yoga im Herbst bereitet uns nicht nur körperlich, sondern auch mental auf den Winter vor. Es stärkt unser Durchhaltevermögen und unsere innere Stärke, sodass wir den Herausforderungen der dunklen Jahreszeit mit Gelassenheit begegnen können. Die Ruhe, die wir in der Yogapraxis finden, hilft uns, auch im Winter zentriert und ausgeglichen zu bleiben.

Der Herbst ist die ideale Zeit, um die eigene Yoga-Praxis zu vertiefen oder neu zu beginnen.
Es ist eine Jahreszeit, die uns einlädt, nach innen zu schauen, den Körper zu stärken und den Geist zu beruhigen.
Mit Yoga kannst du die Vorteile dieser besonderen Zeit voll ausschöpfen und gestärkt in die kälteren Monate starten.
Also, warum nicht die Matte ausrollen und den Herbst mit all seinen Facetten genießen? Solltest du dabei Unterstützung brauchen, komme gerne in einen meiner Herbstyogakurse.
Alles Liebe,
Petra
Comments